Wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder zu unserem Adventsmarkt einladen zu dürfen.
Auf dem Stadelner Festplatz, vor dem Feuerwehrhaus, erwartet Sie folgendes Adventsprogramm:
Freitag 22. November
Öffnungszeit 18:00 - 21:00 Uhr
18:00 Laternenzug von der Kirche „HI. Dreifaltigkeit“ zum Adventsmarkt – hierzu sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen
18:15 Eröffnung des Marktes durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, anschließend Bescherung der Kinder durch den Pelzmärtl
18:15 Posaunenchor Vach
21:00 Der Nachtwächter beschließt den Markt
Samstag 23. November
Öffnungszeit 15:00 - 21:00 Uhr
15:30 Kindergarten „Am Regnitzgrund“
16:30 Kinderchor der Christuskirche Stadeln
17:30 Kirchenchor der Christuskirche Stadeln
18:30 Die „Stadelner Gospelsingers“
21:00 Der Nachtwächter beschließt den Markt
Sonntag 24. November
Öffnungszeit 13.30 - 19:30 Uhr
14:00 Kindergarten „Waldringstrolche“
14:30 Die Saxonauten Musikschule Fürth
15:30 Posaunenchor Stadeln
16:30 Gesangverein Stadeln
17:30 Gospelchor Red‘n Blue (St. Martin, Fürth)
19:30 Der Nachtwächter beschließt den Markt
• 👩🏼🚒THL Übung PKW 🗓️09.+11.05.2025 🚒LF 20 KatS, LF 10/6, HLF 20/16 BF Fürth 📍Berufsfeuerwehr Fürth 📟VU mit mehreren PKW Am vergangenen Wochenende hatten wir die Möglichkeit unser Können und Wissen in der technischen Hilfeleistung zu erweitern. Die BF stellte uns zwei PKW und ein HLF zum Üben bereit. Am Freitag Abend starteten wir mit den Grundlagen zum Thema Verkehrsunfall und der (Crash-) Rettung von Personen. Nach etwas Theorie ging es direkt in die Praxis über. Es wurden am Freitag Abend drei Einsatzszenarienmit unserem LF 10/6 abgearbeitet und anschließend ausgewertet. Diese waren PKW gegen Baum mit einer verletzten Person, Frontalzusammenstoß von zwei PKW mit drei verletzten Personen und zuletzt ein Auffahrunfall mit einer verletzten und einer eingeklemmten Person. Am Freitag lag der Fokus vor allem darauf, wie wir nur mit unseren Mitteln, solch eine Einsatzlage abarbeiten können. Sonntag früh ging es dann mit einem HLF 20 der BF Fürth weiter, dass uns zur Verfügung gestellt wurde, da wir auf unseren Fahrzeugen keinen Rüstsatz haben. Es wurde geübt wie und wo man an einem PKW ansetzen kann oder muss, um beispielsweise eine eingeklemmte Person zu befreien. Zum Ende der Übung waren beide PKW‘s nahezu komplett in ihre Einzelteile zerlegt und unser Übungswochenende konnte erfolgreich beendet werden. Vielen Dank an die @feuerwehrfuerth , dass wir die Möglichkeit bekommen haben bei euch zu üben.